Literatur und Quellen
Im folgenden sind Monographien, Zeitschriften und Archive zu meiner Genealogie aufgeführt sowie "Heimatbücher" der Orte meiner Ahnen, in denen sich häufig Hinweise zu diesen finden.
[BA951] Bayer. Archivverwaltug (Hrsg.): Bayerische Pfarrbücherverzeichnisse Heft 2: Bistum Augsburg. München, 1951
[BF894] Baumann, Franz Ludwig und Tumbült, Georg (Hrsg.): Mitteilungen aus dem F. Fürstenbergischen Archiv. Band I: -1560, Tübingen, 1894.
[BF902] Baumann, Franz Ludwig und Tumbült, Georg (Hrsg.): Mitteilungen aus dem F. Fürstenbergischen Archiv. Band II: 1560-1617, Tübingen, 1902
[BH914] Badische Heimat. Freiburg, 1f, 1914f
[BE] Bischoff, E.: Chronik der Gemeinde Hausach. Offenburg
[BW972] Bernhardt, Walter: Die Zentralbehörden des Herzogtums Württemberg und ihre Beamten. Kohlhammer, Stuttgart, 1972
[DA968] Denzinger, Anton: Wernau (Neckar), Werden und Wachsen, eine Chronik. Verlag der Gemeinde Wernau, Wernau, 1968
[DF920] Disch, Franz: Chronik der Stadt Wolfach. Wolfach, 1920
[DF937] Disch, Franz: Chronik der Stadt Zell am Harmersbach. Lahr, 1937
[DK998] Diefenbacher, Karl: Badisches Ortssippenbuch Nr. 52, Eppingen im Kraichgau. 2. Auflage, Lahr-Dinglingen, 1998
[DM958] Duncker, Max: Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher. 2. Aufl., Stuttgart, 1958
[EE951] Efinger, Eugen: Heimatbuch von Neuhausen auf den Fildern. Verlag der Gemeinde Neuhausen, Neuhausen, 1951
[FF853] Faber, Ferdinand Friedrich: Die württembergischen Familienstiftungen. Stuttgart, 1853
[FK001] Frei, Kurt: Badisches Ortssippenbuch Nr. 94, Rohrbach am Gießhübel. Eppingen, 2001
[FH957] Franz, Hermann: Die Kirchenbücher in Baden. 3. Aufl., Karlsruhe, 1957
[FW984] Fay, Willi: Neuhausen auf den Fildern - Alte Geschlechter, Geschichten und Fluren. Geiger-Verlag, Horb, 1984
[GN] Gemeindearchiv Neuhausen auf den Fildern: Familienblätter
[HE006] Heilemann, Angela: Ortsfamilienbuch der württembergischen Stadt Wendlingen am Neckar, 1558 - 1875. Cardamina Verlag, Ochtendung, 2006
[HA900] Heilig, Adolf: Geschichte des Dorfes Mühlbach. Verlag Luz, Eppingen, 1900
[HG985] Hergenröder, Gerhard: Köngen. Köngen, 1985
[HG992] Hergenröder, Gerhard: Wendlingen am Neckar. Wendlingen, 1992
[HH930] Heid, Hans: Lautenbach im Renchtal. Eigenverlag, 1930
[HM978] Hildenbrand, Manfred: Haslach im Kinzigtal - Aus Geschichte und Brauchtum. Haslach, 1978
[HR972] Hahn, Rudolf: Streifzüge durch die Geschichte Alt-Zells und seiner Umgebung. Zell, 1972
[HR984] Hämmerle, Rudolf: Die Hämmerle in Vorarlberg - Nachweise aus 7 Jahrhunderten. Dornbirn, 1984
[KF984] Kalb, Franz: Dornbirn wie es früher war. Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn, 1984
[KK898] Kindler von Knobloch, J. und von Stotzingen, O.: Oberbadisches Geschlechterbuch. 3 Bände, Heidelberg, 1898-1919
[KS973] Knapp, Sälde: Die Hofnamen des Kärntner Zollfeldes und seiner Umgebung. Diss., Universität Wien, 1973
[KT988] Kopp, Thomas: Entersbach - Heimatbuch von Ober- und Unterentersbach. Zell, 1988
[LA952] Lederle Alfred: Fürstenbergische Beamte aus Ortenauer Geschlechtern in [OR910], Bd. 32, 1952, 177- 185, und Bd. 33, 1953, 34-63, und Bd. 34,1954, 169-186
[LH961] Lustenauer Heimatbuch. Eigenverlag der Gemeinde Lustenau. Band II: Lustenau, der Sitz der österreichischen Stickerei-Industrie (Hrsg. Hans Nägele, Rudolf Hagen), 1961
[LH965] Lustenauer Heimatbuch. Eigenverlag der Gemeinde Lustenau. Band I: Geschichtliche Beiträge (Hrsg. E. Vonbank, J. Grabherr, E. Scheffknecht, L. Welti), 1965.
[LK989] Lehmann, Karl-August: Harmersbach. Band I: Die Geschichte eines Tals, 1139 - 1812, Zell, 1989.
[LK991] Lehmann, Karl-August: Harmersbach. Band II: Die Gemeinde Harmersbach, Zell, 1991
[LS003] Lorenz, Sönke (Hrsg.): Neuhausen auf den Fildern - Geschichte eines katholischen Dorfes. Markstein-Verlag, Filderstadt, 2003
[MK958] Maier, Kurt-Erich: Oberwolfach - Die Geschichte einer Schwarzwaldgemeinde im Wolftal. Oberwolfach, 1958
[MK966] Maier, Kurt-Erich: Geschichte von Welschensteinach. Welschensteinach, 1966
[MK983] Maier, Kurt-Erich: Geschichte von Hofstetten. Hofstetten, 1983
[MT980] Miller, M. und Taddey, B. (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, 6. Band, Baden-Württemberg. 2. Aufl., Kröner Verlag, Stuttgart, 1980
[NO985] Neubecker, Ottfried: Großes Wappenbilderlexikon der bürgerlichen Geschlechter Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Battenberg, München, 1985
[OB978] Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Köngen, 1588 - 1808. Eigenverlag, 1978. Nachdruck 1998
[OP984] Oswald, Paul: Lexikon der Heraldik. Bibliogr. Institut, Mannheim, 1984
[OR910] Die Ortenau. Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Mittelbaden Offenburg, 1f,1910
[OS977] Ott, Stefan: Oberdischingen. Konrad Verlag, Weißenhorn, 1977
[PA952] Plappert, Anton: Oeffingen im Wandel der Zeiten. Eigenverlag, Oeffingen, 1952
[PH975] Pillin, Hans-Martin: Oberkirch - Die Geschichte der Stadt von den Anfängen bis zum Jahre 1803. Oberkirch, 1975
[PW957] Pfeilsticker, Walter: Neues württembergisches Dienerbuch. 3 Bände. Cotta, Stuttgart, 1957
[RF002] Raynaud, Franziska: Savoyische Einwanderungen in Deutschland (15. bis 19. Jahrhundert). Degener, Neustadt/Aisch, 2002
[RJ962] Rainer, Johann: Die Seelsorgstationen der Diözese Gurk. Austria sacra, 1. Reihe, II. Band, 7. Lieferung, Herder, Wien, 1962
[RW980] Ribbe, Wolfgang; Henning, Eckart: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung. 9. Aufl., Degener, Neustadt/Aisch, 1980
[SB949] Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde. Stuttgart, 1f, 1949f
[SH960] Schneider-Strittmatter, Hermann: Das Tal Oberharmersbach. Verlag Gemeinde Oberharmersbach, Oberharmersbach, 1960
[SH966] Schneider-Strittmatter, Hermann: Chronik der Stadt Hausach. Hausach, 1966
[SJ856] Siebmacher, Johann: Großes und allgemeines Wappenbuch. Bd. 1ff. Nürnberg, 1856-1967
[SJ904] Streibich, Julius Theodor: Oberharmersbach in Geschichte, Literatur und Sage. Verlag Fuchs, Zell, 1904
[SJ970] Seehofer, Josef: Ortsgeschichte von Nenningen. Walter-Verlag, Ludwigsburg, 1970
[SK012] Stetter, Franz, und König, Siegfried: Lustenauer Familienbuch. 3 Bände. ISBN 978 - 925171- 96 - 3, Federsee-Verlag, Bad Buchau, 2012. Aktuelle online-Version [🡵]
[SK973] Schreck, Karl: Lauda - Schicksale einer ehemaligen fränkischen Oberamtsstadt. Lauda, 1973
[SW] Stadtarchiv Wolfach: Familienblätter
[SW988] Scheffknecht, Wolfgang: Die Hofammänner von Lustenau - Ein Beitrag zur Verfassungs- und Sozialgeschichte des Reichshofs. Diss., Innsbruck, 1988
[VB935] Vetter, B.: Der Reichshof Lustenau. Eigenverlag, Lustenau, 1935
[WJ978] Weber, Josef: Zur Geschichte der Stadt Elzach. Elzach, 1978
Internet
Hinweis: Internetadressen werden oft verändert, so dass die angegebenen Verbindungen ungültig sein können.
Plattformen
- Genealogienetz
- Computergenealogie
- GenWiki
- Suchmaschine der Mormonen
- GeneaNet
- GEDBAS
- Ancestry
- Cyndi's list
- MyHeritage
Ortsfamilienbücher (OFB)
- Verzeichnis von Ortsfamilienbüchern
- S-Hofen: OFB Hofen
- Oberesslingen: OFB Oberesslingen
- Plochingen: OFB Plochingen
- A-Dornbirn: Dornbirner Familienbuch
- A-Lustenau: Lustenauer Familienbuch
- H-Bacsalmas (Heimerskirchen): OFB Batschalmasch
Private Genealogien
- Gemeinsamkeiten in der Schramberger Gegend und im Kinzigtal
Dilger, Martin: http://www.familie-dilger.de - Gemeinsamkeit bei "Großmann"
Eichinger, Hans: http://www.genealogie-eichinger.de - Gemeinsamkeiten in Pfauhausen, Steinbach, Neuhausen etc.
Höger, Jutta: https://gw.geneanet.org/jho - Gemeinsamkeit bei "Großmann"
Kiening, Josef: https://www.genealogie-kiening.de - Gemeinsamkeiten im Kinzigtal
Krieg, Tilman: http://www.tilman-krieg.de/ - Mußler, Friedrich: https://gw1.geneanet.org/fmussler
Sonstiges
- Württembergisches Urkundenbuch: https://de.geneanet.org
- Ortsverzeichnis Deutschland, GOV
- US-Archiv
Kirchenbücher
- Bistum Augsburg
- Pfarrmatriken Österreich
- Kanton St. Gallen
- Bistum Laibach/Slowenien
- Baden: Standesbücher 1810-1870
- Württemberg: Matriken 1806-1878
Die Jahreszahlen geben den Beginn der Aufzeichnungen in den Kirchenbüchern der Pfarreien an. Es bedeutet:
- T: Taufbuch; es folgt das Jahr, ab dem die Aufzeichnungen beginnen.
- E: Ehebuch; es folgt das Jahr, ab dem die Aufzeichnungen beginnen.
- S: Sterbebuch; es folgt das Jahr, ab dem die Aufzeichnungen beginnen.
- F: Familienbuch;
Biberach/Ortenau: T 1730, E 1730, S 1730 (vor 1730 siehe Zell oder Gengenbach)
Bodensdorf: T 1788, E 1788, S 1788
Bönnigheim, ev: T 1558, E 1558, S 1564
Dätzingen: T 1679, E 1652, S 1671
Deggingen: T 1610, E 1611, S 1610
Ditzenbach: T 1624, E 1639, S 1626
Drackenstein: T 1646, E 1649, S 1649
Ebersberg: T 1700, E 1700, S 1700
Eintürnenberg: T 1754, E 1754, S 1754
Elzach: T 1697, E 1697, S 1697
Fischerbach: T 1696, E 1696, S 1696
Friolzheim, ev: T 1651, E 1651, S 1651
Gengenbach: T 1587, E 1625, S 1614
Gosbach: T 1589, E 1661, S 1660
Grafenstein: T 1723, E 1723, S 1723
Großeislingen: T 1599, E 1599, S 1599
Guttaring: T 1662, E 1662, S 1662
Haslach: T 1596, E 1596, S 1596 (Lücken 1627-1705)
Hausach: T 1652, E 1652, S 1652
Hemmendorf: T 1674, E 1673, S 1674
Heuchlingen: T 1591, E 1681, S 1591 (Lücken 1641-1680)
Hohenstadt: T 1637, E 1666, S 1658
Hüttenberg: T 1724, E 1758, S 1770
Köngen, ev: T 1588, E 1616, S 1611 (teilweise Lücken)
Lauda: T 1624, E 1624, S 1624
Lustenau: T 1612, E 1612, S 1634
Maria Saal: T 1632, E 1644, S 1644
Mühlenbach: T 1643, E 1643, S 1643 (vor 1643 siehe Haslach)
Mühlhausen im Täle: T 1640, E 1640, S 1640
Mühlhausen/Würm: T 1650, E 1662, S 1650
Murrhardt, ev: T 1559, E 1559, S 1626
Nenningen:: T 1600, E 1601, S 1600
Neuhausen a. F.: T 1606, E 1617, S 1603
Neuhausen/Pforzheim: T 1649, E 1679, S 1679
Nordrach: T 1608, E 1608, S 1609
Oberdischingen: T 1661, E 1660, S 1660
Oberesslingen, ev: T 1636, E 1635, S 1635
Oberharmersbach: T 1643, E 1653, S 1654
Oberkirch: T 1647, E 1647, S 1726
Oberwolfach: T 1661, E 1661, S 1661
Oeffingen: T 1652, E 1652, S 1652
Oppenau: T 1629, E 1629, S 1629
Pfauhausen (Wernau): T 1646, E 1646, S 1717
Prechtal: T 1669, E 1669, S 1669 (verschollen vor 1760)
Rechberghausen: T 1600, E 1600, S 1600
Reichenbach i.T.: T 1670, E 1670, S 1670 (vor 1670 siehe Deggingen)
Sankt Peter: T 1787, E 1787, S 1787
Schapbach: T 1646, E 1655, S 1651
Schechingen: T 1658, E 1658, S 1658
Schwäbisch Gmünd: T 1573, E 1591, S 1629
Sigmarszell: T 1639, E 1639, S 1639
Steinbach (Wernau): T 1716, E 1716, S 1716, F 1808
Stuttgart-Hofen: T 1640, E 1640, S 1640 (1664-1695 fehlt)
Stuttgart-Münster, ev: T 1559, E 1559, S 1562
Sulgen: T 1642, E 1642, S 1642
Sulzberg: T 1621, E 1619, S 1647
Tainach: T 1651, E 1651, S 1651
Tiffen: T 1735, E 1763, S 1746
Unterboihingen (Wendlingen): T 1642, E 1642, S 1642, F 1734
Weil der Stadt: T 1648, E 1648, S 1648
Weißenstein: T 1601, E 1601, S 1601
Welschensteinach: T 1682, E 1682, S 1682
Wilhelmsburg: T 1579, E 1579, S 1579
Wittichen: T 1651, E 1651, S 1651
Wolfach: T 1595, E 1596, S 1596
Zell a. H.: T 1654, E 1654, S 1654